Wie sieht der perfekte Schuh für Sie aus?
Lassen Sie sich von der Atmosphäre in unserer Werkstatt inspirieren! Wir arbeiten zusammen einen Entwurf aus und setzen Ihre Träume Schritt für Schritt in die Tat um.
Maßnehmen, Leistenherstellung, Modellgestaltung und die gesamte Schuhanfertigung machen wir mit viel Liebe zum Detail ausschließlich in der eigenen Werkstatt.
Die traditionelle Anfertigung eines Maßschuhs dauert 6-8 Wochen. In einem Paar stecken um die 40 Stunden tatsächliche Arbeitszeit. In diesem Entstehungsprozess treffen wir uns mindestens drei Mal um den Schuh zu planen und anzupassen. Schließlich soll jedes Paar zum Lieblingsstück werden und Sie lange Begleiten!

Maßnehmen & Leisten
Zwei völlig identische Füße gibt es nicht! So wie Ihre Füße gibt es auch Ihren individuellen Leisten nur einmal! Wir vermessen Ihre Füße ganz genau, klassisch mit Maßband, Blaudruck und viel Erfahrung.
Der Leisten wird aus Holz nach Ihren Maßen gefertigt und ist eine perfekte Nachbildung Ihres Fußes. Er ist das Herzstück eines jeden Maßschuhs und für Passform und Charakter verantwortlich. Bei jeder neuen Anfertigung wird Ihr individueller Leisten wiederverwendet.
Schuhmodell & Leder
Bei der Modellgestaltung und Materialauswahl kommt Ihre Kreativität in Spiel! Von Pumps bis zum Bergschuh ist alles möglich! Aus Ihren Ideen und unserer Erfahrung entsteht bei einem Treffen in der Werkstatt ein Plan für Ihren neuen Lieblingsschuh!
Passgenau für Ihren Leisten wird ein Schnittmuster gezeichnet. Dann werden die einzelnen Teile aus Futter- und Oberleder zugeschnitten und zusammengenäht. Dabei entsteht der Schaft Ihres Schuhs.

Ein traditioneller handgemachter Schuh besteht nur aus Kork und Leder, selbst der Faden für das Vernähen wird aus Naturfasern selbst gedreht. Als Klebstoff für die Lederteile kommt Weizenkleister zum Einsatz.
Gut für die Füße – gut für die Umwelt!
Wir achten bei der Lederauswahl auf höchste Qualität und verwenden ausschließlich Leder ohne chemische Farb- oder Gerbstoffe!
Die einmalige Kombination aus hochwertigen Materialien und meisterhafter Verarbeitung von Hand schenkt Maßschuhen eine unvergleichlich lange Lebensdauer. So sieht Ihr Maßschuh bei guter Pflege auch nach vielen Jahren noch wie neu aus.

Anfertigung der Maßschuhe
Der Schaft wird dann über den Leisten gespannt – diesen Vorgang nennt man unter Schuhmachern „Zwicken“. Dabei werden auch einige Verstärkungen aus Leder zwischen Futter- und Oberleder eingearbeitet – diese sind dafür zuständig, dass Ihr Schuh auch nach langem tragen seine Form behält.
Als nächstes wird Innensohle (Brandsohle), Schaft und Laufsohle mittels mehrerer Handnähte miteinander verbunden. Dabei können je nach Modell und Kundenwunsch viele verschiedene Techniken zum Einsatz kommen. Die Klassiker sind bei uns in Österreich der Rahmengenähte Schuh (klassischer Herrenschuh) und der Zwiegenähte Schuh (Bergschuh).
Zum Schluss wird noch die Laufsohle und Absatz aufgebracht.